Was ist ReachOut

ReachOut ist eine Beratungsstelle für Betroffene rassistischer und rechter Gewalt und Bedrohung in Berlin. ReachOut berät auch Betroffene von Racial Profiling und rassistischer Polizeigewalt.

  • Wir orientieren unsere Arbeit konsequent solidarisch an den Interessen und Rechten von Betroffenen rassistischer und rechter Gewalt.
  • Das Zusammenwirken von Beratungsfällen und politischer Intervention ist bei ReachOut unverzichtbar.
  • ReachOut bietet antirassistische, intersektionale Workshops an. 
  • ReachOut recherchiert rassistische und rechte Angriffe in Berlin und veröffentlicht dazu eine Chronik.
  • Alle Arbeitsbereiche – Beratung, Bildungsarbeit und das Monitoring von Angriffen in Berlin – sind eng miteinander verknüpft.
  • Unser Team engagiert sich politisch gegen (institutionellem) Rassismus und Rechtsextremismus und wir fühlen uns zu solidarischen Netzwerken, Aktivist:innen und Bündnissen verbunden.

Was sind unsere Ziele?

  • Förderung einer antirassistischen, solidarischen Bewegung und die Etablierung dekolonialer Denkweisen
  • Stärkung der Betroffenen in Ihren Rechten durch politische Interventionen u.v.m.
  • Sichtbarmachung von Rassismus nicht nur als individuelle Handlung sondern (auch) als Struktur
  • Offenlegung und Konfrontation von rassistischen Strukturen in Institutionen, Staat und Öffentlichkeit 
  • Zugang von Betroffenen zu Ressourcen und Unterstützungsnetzwerken erweitern
  • Betroffenenperspektive in politischen, medialen und gesellschaftlichen Diskursen sichtbar machen
Hinweis ausblenden